Es gibt so Tage, da kommt eins zum anderen und alle sind begeistert. So ging es uns bei der Präsentation unseres Produkt-Entwickungsprozesses der Kress BiPower Bohrmaschine beim „Kleinmaschinenkolloquium“ an der TU Ilmenau am 13. und 14. März 2014.
Unterschätzen Sie niemals Ilmenau! Ilmenau liegt im Thüringer Wald und die Technische Universität verspricht den „Spirit of Science“ in einem beschaulichen, aber aufgeräumten Umfeld. Beim Kleinmaschinenkolloquium 2014 traten große Kaliber an. 300 Teilnehmer mit Vertretern von Bosch, Metabo, Miele, Continental, BMW, BSH, Hilti und viele andere füllten das Auditorium. Der Kleinmaschinenmarkt verändert sich! Die Produkte werden technisch anspruchsvoller und die Elektronik spielt hier besonders in der Antriebstechnik eine große Rolle beim regeln, steuern und messen.
In die Vorträge über Leistungselektronik, modulares EC-Konzept, neue Technologien und Anwendungen brachte FEO sich mit einer Präsentation der Entwicklung des Kress BiPower ein und stellte dar, wie aktuelle Fragen und Anforderungen im Produktentwicklungsprozess mit einem hervorragenden Ergebnis gelöst wurden. Der anschauliche und kurzweilige Vortrag von Martin Fränkel und David Clus fand sehr positiven Anklang und wir behalten Ilmenau in bester Erinnerung.